Strumpf.
Was das miteinander zu tun hat? Plastikheld und Strumpf sind
beide aus Kunststoff gemacht. Durch Recycling kann man aus alten
Kunststoffen neue Produkte gewinnen. Das spart nicht nur Energie,
sondern auch Erdöl, aus dem Kunststoffe gemacht werden. Weltweit
gibt es immer weniger Erdöl, aber immer mehr Kunststoffabfall.
Um diese Abfälle wiederzuverwerten, investieren wir in neue
Verfahren für Kunststoffrecycling.
www.ipt-wismar.de
Kunstrasen.
Was das miteinander zu tun hat? Plastikheld und Kunstrasen sind
beide aus Kunststoff gemacht. Durch Recycling kann man aus alten
Kunststoffen neue Produkte gewinnen. Das spart nicht nur Energie,
sondern auch Erdöl, aus dem Kunststoffe gemacht werden. Weltweit
gibt es immer weniger Erdöl, aber immer mehr Kunststoffabfall. Um
diese Abfälle wiederzuverwerten, investieren wir in neue Verfahren
für Kunststoffrecycling.
www.ipt-wismar.de
Bikini.
Was das miteinander zu tun hat? Plastikheld und Bikini sind beide
u.a. aus Kunststoff gemacht. Durch Recycling kann man aus alten
Kunststoffen neue Produkte gewinnen. Das spart nicht nur Energie,
sondern auch Erdöl, aus dem Kunststoffe gemacht werden. Weltweit
gibt es immer weniger Erdöl, aber immer mehr Kunststoffabfall.
Um diese Abfälle wiederzuverwerten, investieren wir in neue
Verfahren für Kunststoffrecycling.
www.ipt-wismar.de
Zahnbürste.
Was das miteinander zu tun hat? Plastikheld und Zahnbürste
sind beide aus Kunststoff gemacht. Durch Recycling kann man aus
alten Kunststoffen neue Produkte gewinnen. Das spart nicht nur Energie,
sondern auch Erdöl, aus dem Kunststoffe gemacht werden. Weltweit
gibt es immer weniger Erdöl, aber immer mehr Kunststoffabfall. Um
diese Abfälle wiederzuverwerten, investieren wir in neue Verfahren
für Kunststoffrecycling.
www.ipt-wismar.de
Toaster.
Was das miteinander zu tun hat? Plastikheld und Toaster sind beide
aus Kunststoff gemacht. Durch Recycling kann man aus alten Kunststoffen
neue Produkte gewinnen. Das spart nicht nur Energie, sondern auch
Erdöl, aus dem Kunststoffe gemacht werden. Weltweit gibt es immer
weniger Erdöl, aber immer mehr Kunststoffabfall. Um diese Abfälle
wiederzuverwerten, investieren wir in neue Verfahren für Kunststoffrecycling.
www.ipt-wismar.de
Sie wollen ein Comeback?
Kunststoff auch. Herkömmliche Kunststoffe werden aus Erdöl
gewonnen. Weltweit gibt es immer weniger Erdöl, aber immer
mehr Kunststoffabfall. Durch Recycling schont man nicht nur den
Rohstoff, sondern spart auch Energie. Deshalb engagieren wir uns
für Kunststoffrecycling und verhelfen Kunststoff zum Comeback.
Der »Dirty-Dancing-Spot« – Stills aus dem fertigen
Werbespot
Dirty Dancing läuft im Fernsehen und die Tränen fließen.
Rückblende zur Abschiedsszene.
Die Tränen werden getrocknet.
»Nochmal!«
Filmsequenz wird zurückgespult.
Gleiche Abschiedsszene.
Schnief.
»Nochmal!« Seufz.
Filmsequenz wird zurückgespult.
Gleiche Abschiedsszene nochmal.
Wieder rückspulen. Ausblende.
Ton läuft bis Ende des Spots weiter...
Sie mögen‘s mehr als einmal? Wir auch. Deshalb engagieren
wir uns für Kunststoffrecycling!
Der »Karaoke-Werbespot« – Storyboard
In der Karaokebar...
Johnny Cash »The ring of fire«.
Das Publikum ist begeistert.
Der Cowboy übergibt das Mikro.
Auch er wählt »The ring of fire«.
Der Nächste. Nochmal das Ganze.
Die Lyrics bleiben die gleichen.
Nochmal? Nochmal!
Das Publikum tobt vor Freude.
Ton läuft weiter...
Sie mögen‘s mehr als einmal? Wir auch. Deshalb engagieren
wir uns für Kunststoffrecycling!
Der »Nachsitzen-Werbespot« – Storyboard
Der Schüler schreibt an die Tafel.
»Nochmal!« fordert die strenge Lehrerin.
Er verzieht das Gesicht...
schreibt aber weiter.
Sie bleibt unerbittlich und...
genießt ihre Macht: »Nochmal!«
Zähneknirschend gehorcht er...
nochmal, nochmal und nochmal.
Sie kriegt einfach nicht genug.
Ton läuft weiter...
Sie mögen‘s mehr als einmal? Wir auch. Deshalb engagieren
wir uns für Kunststoffrecycling!
Damit meinen wir Kunststoff herstellen – verbrauchen –
recyceln. Kunststoff ist ein Material, das aus Erdöl gemacht
wird und von dem allein in Deutschland jährlich 18 Millionen
Tonnen verbraucht werden. Dabei fallen rund 4 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle
an. Die Wiederverwertung dieser Abfälle zu neuen Kunststoffprodukten
spart Energie und schont sowohl die Umwelt als auch die schwindenden
Erdölreserven. Deshalb investieren wir in neue Verfahren, die
Kunststoffrecycling möglich machen…
Damit meinen wir die Beziehung zwischen Kunststoff herstellen
– verbrauchen – recyceln. Kunststoff ist ein Material,
das aus Erdöl gemacht wird und von dem allein in Deutschland
jährlich 18 Millionen Tonnen verbraucht werden. Dabei fallen
rund 4 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle an. Die Wiederverwertung
dieser Abfälle zu neuen Kunststoffprodukten spart Energie und
schont sowohl die Umwelt als auch die schwindenden Erdölreserven.
Deshalb investieren wir in neue Verfahren, die Kunststoffrecycling
möglich machen…
Wir reden nicht von deinem derzeitigen Freund, sondern von deinem
Kunststoffmüll, denn der ist recycelbar. Und Neues kann erst
dann entstehen, wenn Altes vergeht. Kunststoff ist ein Material,
das aus Erdöl gemacht wird und von dem allein in Deutschland
jährlich 18 Millionen Tonnen verbraucht werden. Dabei fallen
rund 4 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle an. Die Wiederverwertung
dieser Abfälle zu neuen Kunststoffprodukten spart Energie und
schont sowohl die Umwelt als auch die schwindenden Erdölreserven.
Deshalb investieren wir in neue Verfahren, die Kunststoffrecycling
möglich machen…
Geschlossenes System: Kunststoff herstellen – verbrauchen
– recyceln – und wieder verbrauchen. Kunststoff ist
ein Material, das aus Erdöl gemacht wird und von dem allein
in Deutschland jährlich 18 Millionen Tonnen verbraucht werden.
Dabei fallen rund 4 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle an.
Die Wiederverwertung dieser Abfälle zu neuen Kunststoffprodukten
spart Energie und schont sowohl die Umwelt als auch die schwindenden
Erdölreserven. Deshalb investieren wir in neue Verfahren, die
Kunststoffrecycling möglich machen…
Das Recycling von Kunststoffen hat immer mit großer Hitze
zu tun, um die Abfälle einzuschmelzen und neue Produkte daraus
zu gewinnen. Kunststoff ist ein Material, das aus Erdöl gemacht
wird und von dem allein in Deutschland jährlich 18 Millionen
Tonnen verbraucht werden. Dabei fallen rund 4 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle
an. Die Wiederverwertung dieser Abfälle zu neuen Kunststoffprodukten
spart Energie und schont sowohl die Umwelt als auch die schwindenden
Erdölreserven. Deshalb investieren wir in neue Verfahren, die
Kunststoffrecycling möglich machen…
PAradies
Polyamid – kurz PA – ist ein eindrucksvoller Kunststoff
aus dem Trampoline, wetterfeste Sportkleidung, Garn und tausend
andere Produkte hergestellt werden. Kunststoffe werden aus Erdöl
gewonnen, das weltweit knapper wird. Um Ressourcen und Energie zu
sparen, engagieren wir uns deshalb für das Recycling von Kunststoffabfällen.
Verführerisch gut?
PETting
Polyethylenterephthalat – kurz PET – ist ein beeindruckender
Kunststoff aus dem Verpackungen, Fotofilme, Bettwäsche und
tausend andere Produkte hergestellt werden. Kunststoffe werden aus
Erdöl gewonnen, das weltweit knapper wird. Um Ressourcen und
Energie zu sparen, engagieren wir uns deshalb für das Recycling
von Kunststoffabfällen. Begierde geweckt?
PoPPen?!
Polypropylen – kurz PP – ist ein bemerkenswerter Kunststoff
aus dem Crash-Test-Dummies, Fahrradhelme, Kindersitze und tausend
andere Produkte hergestellt werden. Kunststoffe werden aus Erdöl
gewonnen, das weltweit knapper wird. Um Ressourcen und Energie zu
sparen, engagieren wir uns deshalb für das Recycling von Kunststoffabfällen.
Lust bekommen?
PS... I love you
Polystyrol – kurz PS – ist ein faszinierender Kunststoff
aus dem Spielwaren, Badschränke, Süßwarenschachteln
und tausend andere Produkte hergestellt werden. Kunststoffe werden
aus Erdöl gewonnen, das weltweit knapper wird. Um Ressourcen
und Energie zu sparen, engagieren wir uns deshalb für das Recycling
von Kunststoffabfällen. Liebe entfacht?
PURe Lust!
Polyurethan – kurz PUR – ist ein erstaunlicher Kunststoff
aus dem Stretchsachen, Schuhsohlen, Reinigungsschwämme und
tausend andere Produkte hergestellt werden. Kunststoffe werden aus
Erdöl gewonnen, das weltweit knapper wird. Um Ressourcen und
Energie zu sparen, engagieren wir uns deshalb für das Recycling
von Kunststoffabfällen. Feuer gefangen?
|